Heike Kammer war als Referentin von Bildung trifft Entwicklung (BtE) auf der Landesgartenschau Eutin in Schleswig-Holstein, wo sie Kindern mit kreativen Methoden globale Themen näher brachte.
Der Begriff Nachhaltigkeit hat Konjunktur. In der Politik erfreut er sich genauso großer Beliebtheit wie in der Wirtschaft. Doch was hat das mit unserem Alltag zu tun? Beim NachhaltigkeitsCamp Bonn am 24. Juni lassen wir Theorie und große Politik beiseite und wenden uns der Praxis zu. Welche konkrete Ideen für nachhaltiges Leben gibt es und wie können wir sie weiterentwickeln?
Keith Hamaimbo war beim ersten Einstiegsseminar Globales Lernen für Geflüchtete von Bildung trifft Entwicklung (BtE) dabei. Von den Teilnehmenden aus Ruanda, Somalia und Syrien nahm er einzigartige Geschichten mit – und die Inspiration, seine Erfahrungen aus dem Seminar in einem bildreichen Blog-Beitrag mit uns zu teilen.
Der CHAT der WELTEN ist in fünf Bundesländern aktiv (Baden-Württemberg, Brandenburg, Saarland, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern) und hat sich zum Ziel gesetzt Globales Lernen mit einem virtuellen Austausch zu verbinden. Franziska Weiland vom CHAT der WELTEN in Thüringen stellt den CHAT der WELTEN im Interview kurz vor.
Werner Schleicher ist Projektkoordinator beim Sportamt Köln und für das Projetk "Mais que uma bola - mehr als ein Ball" zuständig. 2014 hat er mit anderen Kölner Initiativen bei dem Wettbewerb Kommune bewegt Welt von Engagement Global gewonnen. Hier erzählt er mehr über das Projekt.