Gemeinsam mit den Freunden der Erziehungskunst organisierte die Ideenwerkstatt Bildungsagenten im Februar 2015 in Brück bei Berlin eine Fortbildung zum Leiten von Workshops zu entwicklungspolitischen Themen. Knapp 20 ehemalige Freiwillige nahmen daran teil, erarbeiteten sich Themengebiete für eine menschliche Globalisierung und entwickelten Konzepte für neue Schul- und Unterrichtsformen.
Wir haben jetzt ein Organisations-Blog, somit eine gute Gelegenheit, an der Blogparade von PR-Blogger teilzunehmen, in der über den strategischen Einsatz von Corporate Blogs diskutiert wird. Gerne möchte ich hier über unsere Strategien und Erfahrungen berichten, auch wenn wir kein Wirtschaftsunternehmen sind, sondern als öffentliche Einrichtung eher der behördlichen Kommunikation zugeordnet sind.
Die Tage werden wieder länger und ich freue mich auf die helle Zeit. Diese helle Zeit fällt zusammen mit meinem Eintritt in den „Ruhestand“. 47 Jahre habe ich in die Rentenversicherung eingezahlt, nun darf ich gehen. Dafür bin ich dankbar. Aber kann meine Haltung in Rente gehen?
Eine gute Stunde von der Hauptstadt Buenos Aires entfernt liegt das Naturreservat Reserva Natural del Pilar, ein 150 Hektar großes Feuchtgebiet, das von einer kleinen Gruppe engagierter Umweltschützer bewirtschaftet wird. Über das weltwärts-Programm helfen Freiwillige dabei, diesen wichtigen Lebensraum zu erhalten. Im Rahmen einer Dienstreise habe ich das Naturschutzgebiet besucht und mit einer der Aktivistinnen sowie dem Freiwilligen Daniel gesprochen.
Im Rahmen einer Reise zur weltwärts-Partnerkonferenz in Argentinien habe ich auch verschiedene Organisationen besucht, bei denen sich Freiwillige über das weltwärts-Programm engagieren. Eine der Projektpartnerinnen, die Laienschwester Ana Oxenford, hat mich besonders beeindruckt.