Wer seinen Kindern die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimawandel spielerisch näher bringen möchte, findet hier zahlreiche Empfehlungen zu heldenhaften Kindergeschichten und kreativen Mitmachbüchern.
Wer kennt das nicht...Nach dem Abitur oder Studium reisen viele der Freundinnen und Freunde in die Ferne um was neues, aufregendes zu erleben. Einen Reiseblog gibt es meistens obendrein und gratis noch dazu. Oft sind diese aber klischeehaft und wenig reflektierend. Das ASA-Programm bietet daher Seminare zum rassismuskritischen, diskriminierungssensiblen Umgang mit Bildern und Sprache.
Vom 12. bis 25. März 2018 finden in diesem Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wie im Jahr 2017 sind bundesweit über 2.000 Veranstaltungen geplant. Das Motto lautet: „100 % Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus“. Über Rassismus in Deutschland zu sprechen, fällt oft nicht leicht. Die Diversity Trainerin und Buchautorin Dr. Nkechi Madubuko erklärt, warum es so wichtig ist mit dem Thema offen umzugehen, so dass auch Menschen, die keine Rassismuserfahrungen machen, lernen zu reflektieren, wie es ist, von Rassismus betroffen zu sein.
Eduardo Cisternas und Michaela Weyand sind Referent und Referentin für Globales Lernen im Programm „Bildung trifft Entwicklung“ von Engagement Global. Künstlerisch und mithilfe von chilenischen Musikinstrumenten sensibilisieren sie gemeinsam in so genannten „Tandemveranstaltungen“ für Diversität und fördern Toleranz. Hier geben sie einen Einblick in ihre Arbeit.
In vier Wochen überwiegend zu Fuß von Frankfurt am Main nach Norderney: Dieses ambitionierte Vorhaben hat Kevin Ruiz, Süd-Nord-Freiwilliger aus Kolumbien, erfolgreich gemeistert. Das Wanderprojekt "Kevin allein unterwegs? Lauf mit!" hatte zum Ziel viele neue persönliche Kontakte zwischen der Zielgruppe der Entwicklungszusammenarbeit und Deutschen aus unterschiedlichen Orten, Bildungsschichten, Altersgruppen und Berufen zu knüpfen. Wir haben die Chance genutzt und Kevin auf seiner Reise interviewt.