Sarah Eikermann wollte nach ihrem Abitur im Sommer 2020 raus aus ihrem kleinen Dorf im nordrhein-westfälischen Dörentrup und rein in ihr weltwärts-Abenteuer nach Ruanda. Doch wegen der Corona-Pandemie begann sie ihren Freiwilligendienst im September 2020 in Deutschland, an einer Sekundarschule in Minden, an der sie die Lehrkräfte unterstützt und die Nachmittagsbetreuung der Kinder mitgestaltet. Im Interview berichtet Sarah von ihrem Dienst in Deutschland und ihren nächsten Schritten.
Natalie Chirchietti ist eine der Gründerinnen des Vereins Radeln ohne Alter Bonn. Gemeinsam mit vielen engagierten Bonnerinnen und Bonnern schenkt Sie älteren und bewegungseingeschränkten Menschen Mobilität durch ehrenamtliche Rikscha-Fahrten Mobilität. Der Verein setzt sich für inklusive und lebendige Quartiere sowie für den Erhalt der Lebensqualität im Alter ein.
Das NachhaltigkeitsCamp Bonn vernetzt Menschen miteinander. Best Practice Beispiel: Georg Staebner und Ute Schulze haben sich letztes Jahr beim #ncbn17 in Bonn kennengelernt und arbeiten seitdem zusammen an dem Social-Start-up helpteers. Wir haben die beiden getroffen und zu ihrer nachhaltigen Love-Story befragt.
Das Bundesverdienstkreuz wird an besonders engagierte Menschen verliehen. Eine von ihnen ist Verena Stamm. Für ihr ehrenamtliches Engagement in Burundi hat sie den Verdienstorden erhalten. Im Interview erzählt sie uns von ihrer jahrerlangen Arbeit mit Straßen-und Waisenkinder und warum ihr die Förderung von Mädchen besonders am Herzen liegt.