• Globales Lernen

„Wir werden von den Menschen in Ruanda wahrscheinlich mehr lernen als die von uns!“

Mannlich-Realschule Plus 0 Bildung trifft Entwicklung

Schüler sitzen gemeinsam am Esstisch.

Markus Priester ist Lehrer der Mannlich-Realschule Plus in Zweibrücken, wo sich gerade 16 Schülerinnen und Schüler auf ihre Reise nach Ruanda vorbereiten. Er war dabei, als Nina Alff, Bildungsreferentin des Programms Bildung trifft Entwicklung, im Zuge dessen die Schule besuchte und teilt seine Eindrücke. Die 6 teilnehmenden Schüler berichten aus ihrer Sicht von dem Workshop.

weiterlesen

  • Globales Lernen

Differenziertes Ruanda-Bild durch eigene Erfahrungen und vielfältige Methoden

Rudolf Fischer 0 Bildung trifft Entwicklung

Mädchen sitzen mit einem Laptop auf dem Boden.

Der Referent von Bildung trifft Entwicklung, Rudolf Fischer, unterstützte eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern der Mannlich-Realschule Plus in Zweibrücken bei ihrer Vorbereitung auf einen Besuch in ihrer Partnerschule Centre Scolaire Vumbi in Ruanda. In mehreren Veranstaltungen bekamen die Jugendlichen Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen, setzten sich mit verschiedenen Themen dazu auseinander und erarbeiteten ein differenziertes Bild von Ruanda. Hier teilen alle Beteiligten ihre Eindrücke.

weiterlesen

  • Globales Lernen

BtE-Workshop zeigt innere Bilder und Stereotype auf

Melanie Malter-Gnanou 0 Bildung trifft Entwicklung

Die Schüler sitzen in einem Kreis.

Melanie Malter-Gnanou ist Eine-Welt-Fachpromotorin und Bildungsreferentin für Globales Lernen im Saarland – und darüber hinaus. Gerade ist sie für das Programm Bildung trifft Entwicklung in Rheinland-Pfalz im Einsatz. In Zweibrücken bereitet sie Schülerinnen und Schüler der Mannlich-Realschule Plus auf den Austausch mit dem Centre Scolaire Vumbi im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda vor. Hier geben der begleitende Lehrer und fünf Schülerinnen einen Einblick in den Workshop.

weiterlesen

  • Globales Lernen

Reisevorbereitungen mit Kopf, Herz und Hand

Shila Auer 0 Bildung trifft Entwicklung

Moderationskarten auf einem Plakat.

Mit der Unterstützung des Programms Bildung trifft Entwicklung bereiten sich zurzeit 15 Schülerinnen und Schüler von der Mannlich-Realschule Plus in Zweibrücken auf einen Besuch bei ihrer Partnerschule Centre Scolaire Vumbi in Ruanda vor. Die Referentinnen und Referenten tragen mit ihren eigenen Erfahrungen und einem lebendigen Zugang zu unterschiedlichen Themen rund um das afrikanische Land zu einem differenzierten Bild über Ruanda bei.

weiterlesen

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Globales Lernen

Ein etwas anderer Seminareinblick

Johanna Tückmantel 0 Bildung trifft Entwicklung

Wachstum zu hinterfragen und Alternativen zu „Entwicklung“ aufzuzeigen – das waren die Ziele der Themenkonferenz „Die Kunst des guten Zusammenlebens“, die im Rahmen des Seminarprogramms von Bildung trifft Entwicklung / Engagement Global im Oktober 2016 in Bielefeld stattfand. Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit Konzepten eines solidarischen Miteinanders und Wirtschaftens und ließen sich dazu von Ideen aus dem Globalen Süden sowie hiesigen Diskursen inspirieren. Diese Inspiration sowie ihre Eindrücke teilt Johanna Tückmantel in ihrem Rückblick auf das Seminar.

weiterlesen

Seite weiterempfehlen