Zum zehnjährigen Jubiläum freut sich Meike Schmidt, Mitarbeiterin von Engagement Global, über große und kleine Projekte zur Erreichung der SDG, die Engagement Global intern und extern auf den Weg gebracht hat.
terre des hommes e.V. gehört zu jenen zivilgesellschaftlichen Organisationen, deren Arbeit Engagement Global seit Gründung fördert. Birte Kötter, Vorstand Kommunikation von terres des hommes e.V., beantwortete uns vier Fragen.
Karoline Caesar und Kevin Borchers leiten den Fachkreis Migration, Flucht und Entwicklung bei Engagement Global. Wir haben mit ihnen anlässlich des Welttages der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung am 21. Mai über die Arbeit dieses Fachkreises gesprochen. Interessiert hat uns auch, was die Mitarbeit im Fachkreis für ihre fachliche Arbeit bei Engagement Global bedeutet und welche Erwartungen sie persönlich mit ihrem Engagement verbinden.
Sabrina Hoffmann ist seit November 2019 Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik im Landkreis Passau. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (auch SDGs, Sustainable Development Goals). Bei der Erreichung der Nachhaltigkeitsziele spielen Kommunen eine große Rolle, da sie internationale Beschlüsse auf lokaler Ebene verfolgen und umsetzen können. In einem Interview hat sie uns von ihren Aufgaben erzählt.
Markus Priester ist Lehrer der Mannlich-Realschule Plus in Zweibrücken, wo sich gerade 16 Schülerinnen und Schüler auf ihre Reise nach Ruanda vorbereiten. Er war dabei, als Nina Alff, Bildungsreferentin des Programms Bildung trifft Entwicklung, im Zuge dessen die Schule besuchte und teilt seine Eindrücke. Die 6 teilnehmenden Schüler berichten aus ihrer Sicht von dem Workshop.