Konferenz für die 17 Ziele

Katharina McLarren 0 Bildung Demokratie Entwicklungszusammenarbeit Hochschule Projekte

Porträt Katharina McLarren

Am 5. Juni 1972 nahmen mehr als 100 Staaten erstmals an einer Konferenz zum Thema Umwelt- und Klimaschutz teil. Ein Startschuss für länderübergreifendes Engagement. Anlässlich dieses Jubiläums erzählt Katharina McLarren von der Hochschule Rhein-Waal von einer Konferenzsimulation mit dem Schwerpunkt „17 Nachhaltigkeitsziele in der Afrikanischen Union“, die 2021 von Teilnehmenden des ASA-Programms von Engagement Global mitorganisiert wurde. Das Projekt setzt ein Zeichen für internationale Zusammenarbeit und gemeinsames Engagement für nachhaltige Entwicklung – von Studierenden für Studierende.

weiterlesen

Weltwassertag

Nadine Urbansky 0 Entwicklungszusammenarbeit Menschenrechte Projekte Vereine Wasser

Porträt Nadine Urbansky

Die Ressource Wasser ist lebenswichtig – als Trinkwasser, für Sanitärversorgung, Gesundheit und Umwelt. Und trotzdem haben circa zwei Milliarden Menschen weltweit keinen zuverlässigen Zugang zu Wasser. Die kleine Hilfsaktion e.V. setzt sich unter anderem in Kambodscha im Bereich WASH (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) ein. Im Interview erzählt Nadine Urbansky, leitende Projektmanagerin bei "Die Kleine Hilfsaktion e.V.", von der Umsetzung des Projekts und den weiteren Plänen des Vereins.

weiterlesen

Kinderrechte stärken mit indigenem Wissen

Josephine Wragge 0 Bildung Entwicklungszusammenarbeit Kinderrechte

Am 20. September begeht Deutschland den Weltkindertag unter dem Motto „Kinderrechte jetzt“. Auch in anderen Ländern braucht es starke Kinderrechte. Zu denen gehört der Anspruch auf eine nachhaltige Umwelt ebenso wie der Schutz vor Gewalt. In Peru und Bolivien setzt sich dafür gemeinsam mit ortsansässigen Partnern terre des hommes Deutschland ein. Wir sprachen mit Josephine Wragge über das Projekt und die Arbeit von terre des hommes Deutschland.

weiterlesen

Für die Perspektiven und Potenziale migrantischer Organisationen sensibilisieren

Karoline Caesar und Kevin Borchers 0 Entwicklungszusammenarbeit Migration

Karoline Caesar stehend mit Laptop in der Hand und ein Porträt von Kevin Borchers

Karoline Caesar und Kevin Borchers leiten den Fachkreis Migration, Flucht und Entwicklung bei Engagement Global. Wir haben mit ihnen anlässlich des Welttages der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung am 21. Mai über die Arbeit dieses Fachkreises gesprochen. Interessiert hat uns auch, was die Mitarbeit im Fachkreis für ihre fachliche Arbeit bei Engagement Global bedeutet und welche Erwartungen sie persönlich mit ihrem Engagement verbinden.

weiterlesen

Nachhaltigkeit erfordert Neugestaltung vieler kommunaler Bereiche

Prof. Dr. Dirk Messner 0 Entwicklungszusammenarbeit Klimaschutz Kommunen Nachhaltigkeit

Poträt Dirk Messner

„Wie können wir 2050 in Wohlstand, Demokratie, Sicherheit und Stabilität auf diesem Planeten leben?“ – das ist eine der Fragen, die Prof. Dr. Dirk Messner antreibt, sich für das Thema Nachhaltigkeit einzusetzen. Zur 15. Bundeskonferenz der Kommunalen Entwicklungspolitik, die vom 14. bis 16. Juni 2021 stattfindet, hat sich der Präsident des Bundesumweltamts mit einem Impulsvortrag angekündigt. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global hat vorab ein Interview mit ihm geführt.

weiterlesen

Seite weiterempfehlen