Christian Felber, österreichischer Philologe und Begründer der Reformbewegung „Gemeinwohl-Ökonomie“ spricht im Interview über die Grundidee des „Wirtschaftsmodells der Zukunft“ und ob es eine funktionierende Alternative zum kapitalistischen Wirtschaftsmodell sein kann.
Wer seinen Kindern die Themen Nachhaltigkeit, Umwelt und Klimawandel spielerisch näher bringen möchte, findet hier zahlreiche Empfehlungen zu heldenhaften Kindergeschichten und kreativen Mitmachbüchern.
Das Bundesverdienstkreuz wird an besonders engagierte Menschen verliehen. Eine von ihnen ist Verena Stamm. Für ihr ehrenamtliches Engagement in Burundi hat sie den Verdienstorden erhalten. Im Interview erzählt sie uns von ihrer jahrerlangen Arbeit mit Straßen-und Waisenkinder und warum ihr die Förderung von Mädchen besonders am Herzen liegt.
Die Tanzania Youth Coalition (TYC) ist Durchführungspartner in Tansania und wird von Lenin Kazoba geleitet. In diesem Interview vom 30. Juni 2016 berichtet er über die Chancen der Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative (DAJ) für TYC und andere afrikanische Nichtregierungsorganisationen sowie über die geplanten Aktivitäten in den Pilotländern. Die DAJ baut eine afrikanische Partnerstruktur in den Pilotländern Benin, Südafrika und Tansania auf, die darauf abzielt die Zivilgesellschaft vor Ort zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen afrikanischen und deutschen Akteuren partnerschaftlicher zu gestalten.
In vier Wochen überwiegend zu Fuß von Frankfurt am Main nach Norderney: Dieses ambitionierte Vorhaben hat Kevin Ruiz, Süd-Nord-Freiwilliger aus Kolumbien, erfolgreich gemeistert. Das Wanderprojekt "Kevin allein unterwegs? Lauf mit!" hatte zum Ziel viele neue persönliche Kontakte zwischen der Zielgruppe der Entwicklungszusammenarbeit und Deutschen aus unterschiedlichen Orten, Bildungsschichten, Altersgruppen und Berufen zu knüpfen. Wir haben die Chance genutzt und Kevin auf seiner Reise interviewt.