Die Ressource Wasser ist lebenswichtig – als Trinkwasser, für Sanitärversorgung, Gesundheit und Umwelt. Und trotzdem haben circa zwei Milliarden Menschen weltweit keinen zuverlässigen Zugang zu Wasser. Die kleine Hilfsaktion e.V. setzt sich unter anderem in Kambodscha im Bereich WASH (Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene) ein. Im Interview erzählt Nadine Urbansky, leitende Projektmanagerin bei "Die Kleine Hilfsaktion e.V.", von der Umsetzung des Projekts und den weiteren Plänen des Vereins.
Heute ist der Welttoilettentag, offizieller Welttag der Vereinten Nationen seit 2013. Weltweit leben 4,2 Milliarden Menschen ohne sichere Sanitärversorgung, 673 Millionen Menschen verrichten ihre Notdurft sogar im Freien – das sind fast 10 Prozent der Weltbevölkerung. Dieser Umstand stellt nicht nur eine Verletzung der Menschenwürde dar, er bringt auch verheerende Folgen für Gesundheit, Umwelt und Bildung mit sich. Die German Toilet Organization setzt sich daher weltweit für eine verbesserte Sanitärversorgung und Hygiene ein. Wir haben mit Thilo Panzerbieter, Gründer und Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins, gesprochen.