Daniela Heblik ist Referentin der Koordinierungsstelle für das Freiwilligenprogramm "weltwärts" und dort für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Sie ist als PR-Beraterin und Journalistin seit mehr als 15 Jahren in der Entwicklungszusammenarbeit tätig und war sechs Jahre lang Entwicklungshelferin Ecuador.
Eine gute Stunde von der Hauptstadt Buenos Aires entfernt liegt das Naturreservat Reserva Natural del Pilar, ein 150 Hektar großes Feuchtgebiet, das von einer kleinen Gruppe engagierter Umweltschützer bewirtschaftet wird. Über das weltwärts-Programm helfen Freiwillige dabei, diesen wichtigen Lebensraum zu erhalten. Im Rahmen einer Dienstreise habe ich das Naturschutzgebiet besucht und mit einer der Aktivistinnen sowie dem Freiwilligen Daniel gesprochen.
Im Rahmen einer Reise zur weltwärts-Partnerkonferenz in Argentinien habe ich auch verschiedene Organisationen besucht, bei denen sich Freiwillige über das weltwärts-Programm engagieren. Eine der Projektpartnerinnen, die Laienschwester Ana Oxenford, hat mich besonders beeindruckt.