Wasser für nachhaltige Entwicklung

Torsten Braun, Ria Mueller und Michelle Schwender 0 Demokratische Republik Kongo Wasser

Eine weltweite Wasserkrise gefährdet das Leben von rund 3,6 Milliarden Menschen. Besonders im Globalen Süden ist der Zugang zu sauberen Wasserquellen und Sanitäranlagen nicht gesichert, was fatale gesundheitliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen hat. Unterstützt durch den Transportkostenzuschuss von Engagement Global hat der Verein Keep Smiling ein Brunnenprojekt in Tshikapa in der Demokratischen Republik Kongo gestartet – und damit einer Stadt ermöglicht, saubere Wasserquellen selbst zu erschließen. Im Interview erzählen Ria Müller und Torsten Braun von Keep Smiling e.V. über die Ziele des Projektes, Herausforderungen bei der Umsetzung und die weiteren Pläne in Tshikapa.

weiterlesen

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Dr. Peter Scheid 0 bengo Philippinen Soziale Gerechtigkeit

Personen stehen in der MItte einer Straße mit bunten Häusern.

Am 20. Februar ist der Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Der Tag soll an die soziale Ungerechtigkeit in der Welt erinnern und zu ihrer Überwindung aufrufen. Wie sich der Verein Gawad Kalinga e.V. auf den Philippinen mit lokalen Partnerinnen und Partnern gegen Armut und für soziale Teilhabe einsetzt, hat uns Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Scheid im Interview erzählt.

weiterlesen

Wissen vermitteln über Kinderrechte und Umweltschutz mit RadiJojo!

Nicole Wilden 0 Bildung Didaktik FEB Grundschule Jugend Jugendhäuser Kinderrechte Medien Radio Schulklassen Schulpartnerschaft SDG

Am 13. Februar ist der Internationale Tag des Radios, der an die Macht und die wechselhafte Geschichte des beliebten Mediums erinnert. Das Radio übernimmt aber auch eine wichtige Informations- und Bildungsfunktion. Nicole Wilden vom Kindermediennetzwerk Radijojo! erzählt im Interview, wie Audioformate und ihre Produktion für die Wissensvermittlung und die internationale Zusammenarbeit genutzt werden können.

weiterlesen

Mit ASA für Fair Fashion einsetzen

Anna Lindner 0 Bildung Faire Mode Klimaschutz Nachhaltigkeit

Die Autorin steht von einer Infowand.

Die Textilbranche belastet die Umwelt und die Arbeitsbedingungen sind oft menschenunwürdig. Mit ihrer Teilnahme am ASA-Programm engagiert sich Anna Lindner für ökofaire Mode und erzählt uns im Interview, was sie während ihres Praktikum, für das sie auch nach Indien gereist ist, über Nachhaltigkeit im Textilsektor gelernt hat.

weiterlesen

10 Jahre Engagement Global: Stadt Nürnberg

Karin Gleixner und Daniel Nevaril 0 Jubiläum Partnerschaften SKEW

Porträt Karin Gleixner und Daniel Nevaril

Die Stadt Nürnberg pflegt mehrere Städtepartnerschaften - unter anderem mit Charkiw in der Ukraine. Darüber, was diese 30-jährige Partnerschaft aktuell ausmacht und wie sich die Zusammenarbeit mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global auf die Partnerschaften allgemein auswirkt, haben wir mit Karin Gleixner und Daniel Nevaril von der Stadt Nürnberg gesprochen.

weiterlesen

  • Meist gelesen
  • Zuletzt kommentiert

Täglich lesen und hören wir in den Medien von Bürgerkriegen und zerfallenden Staaten. Die daraus resultierenden internationalen Fluchtbewegungen wirken sich ganz konkret auf Deutschland und die hiesigen Kommunen aus. Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge, jedoch auch Ratlosigkeit und teilweise Vorbehalte sind in der Bevölkerung gegenüber den Asylsuchenden gleichermaßen vorhanden. Viele Kommunen und die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger nehmen die Verantwortung für Geflüchtete und Asylbewerbende sehr ernst. Zivilgesellschaftliche Unterstützung der Flüchtlinge ist sehr wertvoll, da der Staat allein diese Herausforderung nicht bewältigen kann. Viele Menschen sind bereit, geflüchtete Menschen zu unterstützen, wissen aber nicht wie. Dieser Beitrag möchte einige Anregungen geben und zum Engagement ermutigen.

weiterlesen

Steigende Zahlen von Flüchtlingen in Deutschland - eine Herausforderung für die Gesellschaft, auch für die Tafeln. Wir sprachen mit Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V.

Bisher haben sich die Tafeln hauptsächlich um notleidende Menschen aus Deutschland gekümmert, z.B. Hartz 4-Empfänger. In den letzten Monaten hat die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, deutlich zugenommen. Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Tafeln jetzt?

weiterlesen

Im Juli 2014 beschloss der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg als erste Regierung einer großen Kommune in Deutschland, die koloniale und postkoloniale Vergangenheit der Stadt in den offiziellen Kanon der Geschichte aufzunehmen, der - auch mit öffentlichen Mitteln - aufgearbeitet und erinnert werden sollte. Keine andere Stadt oder Bundesland, vom Bund und der Bundesregierung ganz zu schweigen, hatte sich bisher dieser Aufgabe gestellt. Zur historischen Grundlagenforschung wurde eine Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung" eingerichtet, mit deren Leitung man mich betraute.

weiterlesen

zuletzt kommentiert von GidOnline

Please let me know if you're looking for a article author for your weblog.
You have some really good posts and I think I would be a good asset.
If you ever want to take some of the load off, I'd love to
write some content for your blog in exchange for a link back to
mine. Please blast me an e-mail if interested. Many thanks!

zum Artikel

zuletzt kommentiert von https://cuocsongquanhta.webflow.io/posts/thuoc-cuong-duong

I do not know if it's just me or if perhaps everyone else encountering issues with your
site. It seems like some of the written text within your content are running off
the screen. Can someone else please provide feedback and let me know if this is happening to them as well?
This could be a issue with my internet browser because I've had this happen previously.
Many thanks

zum Artikel

zuletzt kommentiert von Eric

finanziellen Gründen vorerst vertröstet werden. Wenn „Kino Global“ Ende 2015 das erste Fazit des Projekts zieht, kann es vielleicht weitergehen

zum Artikel

Seite weiterempfehlen