• Entwicklungszusammenarbeit
  • Globales Lernen
  • Inklusion
  • Migration

Fair Play, Respekt und viele Perspektiven

0 DAJ Deutsche Sportjugend dsj Weltwärts

Das Bild zeigt die Hände zweier Menschen unterschiedlicher Ethnizitäten, die sich ein Stück Obst reichen.

Seit 2017 arbeiten die dsj und das von Engagement Global angebotene Programm weltwärts-Begegnungen zusammen, um den Austausch von deutschen und afrikanischen Jugendgruppen im Sportbereich und die Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative (DAJ) zu fördern. Wir haben Lisa te Boekhorst dazu interviewt. Sie ist seit 2017 Referentin für weltwärts Begegnungsprojekte im Ressort Internationale Jugendarbeit im Sport bei der Deutschen Sportjugend.

weiterlesen

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Globales Lernen
  • Inklusion
  • Migration

Gegenseitiges Vertrauen ist wichtig für einen kulturellen Austausch

0 DAJ Deutsche Sportjugend dsj weltwärts

Als Dachverband des deutschen Kinder- und Jugendsports vertritt die dsj (Deutsche Sportjugend) die Interessen von rund zehn Millionen jungen Menschen. Seit 2017 arbeiten die dsj und das von Engagement Global angebotene Programm weltwärts-Begegnungen zusammen, um den Austausch von deutschen und afrikanischen Jugendgruppen im Sportbereich und die Deutsch-Afrikanische Jugendinitiative (DAJ) zu fördern. Wir haben Jan Holze, Vorstandsvorsitzender der dsj, dazu interviewt.

weiterlesen

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Globales Lernen
  • Inklusion
  • Migration

One Game. One World.

Engagement Global Redaktion 0 Eine Welt Engagment Global Flüchtlinge Flüchtlingshilfe Inklusion Jugend

Während der Tischtennis-Weltmeisterschaft 2017 in Düsseldorf hatte Jenny Hellmann, Mitarbeiterin in der Außenstelle Düsseldorf von Engagement Global, die Gelegenheit für ein Interview mit Arne Klindt. Er ist Vize-Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes, zuständig für den Bereich Sportentwicklung und Initiator der Kampagne „One Game. One World“.

weiterlesen

  • Globales Lernen

„Wir werden von den Menschen in Ruanda wahrscheinlich mehr lernen als die von uns!“

Mannlich-Realschule Plus 0 Bildung trifft Entwicklung

Schüler sitzen gemeinsam am Esstisch.

Markus Priester ist Lehrer der Mannlich-Realschule Plus in Zweibrücken, wo sich gerade 16 Schülerinnen und Schüler auf ihre Reise nach Ruanda vorbereiten. Er war dabei, als Nina Alff, Bildungsreferentin des Programms Bildung trifft Entwicklung, im Zuge dessen die Schule besuchte und teilt seine Eindrücke. Die 6 teilnehmenden Schüler berichten aus ihrer Sicht von dem Workshop.

weiterlesen

  • Globales Lernen

Differenziertes Ruanda-Bild durch eigene Erfahrungen und vielfältige Methoden

Rudolf Fischer 0 Bildung trifft Entwicklung

Mädchen sitzen mit einem Laptop auf dem Boden.

Der Referent von Bildung trifft Entwicklung, Rudolf Fischer, unterstützte eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern der Mannlich-Realschule Plus in Zweibrücken bei ihrer Vorbereitung auf einen Besuch in ihrer Partnerschule Centre Scolaire Vumbi in Ruanda. In mehreren Veranstaltungen bekamen die Jugendlichen Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen, setzten sich mit verschiedenen Themen dazu auseinander und erarbeiteten ein differenziertes Bild von Ruanda. Hier teilen alle Beteiligten ihre Eindrücke.

weiterlesen

  • Meist gelesen
  • Zuletzt kommentiert

Täglich lesen und hören wir in den Medien von Bürgerkriegen und zerfallenden Staaten. Die daraus resultierenden internationalen Fluchtbewegungen wirken sich ganz konkret auf Deutschland und die hiesigen Kommunen aus. Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge, jedoch auch Ratlosigkeit und teilweise Vorbehalte sind in der Bevölkerung gegenüber den Asylsuchenden gleichermaßen vorhanden. Viele Kommunen und die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger nehmen die Verantwortung für Geflüchtete und Asylbewerbende sehr ernst. Zivilgesellschaftliche Unterstützung der Flüchtlinge ist sehr wertvoll, da der Staat allein diese Herausforderung nicht bewältigen kann. Viele Menschen sind bereit, geflüchtete Menschen zu unterstützen, wissen aber nicht wie. Dieser Beitrag möchte einige Anregungen geben und zum Engagement ermutigen.

weiterlesen

Steigende Zahlen von Flüchtlingen in Deutschland - eine Herausforderung für die Gesellschaft, auch für die Tafeln. Wir sprachen mit Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V.

Bisher haben sich die Tafeln hauptsächlich um notleidende Menschen aus Deutschland gekümmert, z.B. Hartz 4-Empfänger. In den letzten Monaten hat die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, deutlich zugenommen. Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Tafeln jetzt?

weiterlesen

Im Juli 2014 beschloss der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg als erste Regierung einer großen Kommune in Deutschland, die koloniale und postkoloniale Vergangenheit der Stadt in den offiziellen Kanon der Geschichte aufzunehmen, der - auch mit öffentlichen Mitteln - aufgearbeitet und erinnert werden sollte. Keine andere Stadt oder Bundesland, vom Bund und der Bundesregierung ganz zu schweigen, hatte sich bisher dieser Aufgabe gestellt. Zur historischen Grundlagenforschung wurde eine Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung" eingerichtet, mit deren Leitung man mich betraute.

weiterlesen

zuletzt kommentiert von online Live bingo app

Thіs iѕ thhe BEST bingo game oᥙt there!
Tһere aren't many advertisements. The numbеrs
aree annoսnced at а nice pace and they havfe a bingo table гight next
to your playing cards so that yоu can see your numbers іn case ʏ᧐u missed one!
!

zum Artikel

zuletzt kommentiert von look at here now

Hey just wanted to give you a quick heads up.
The text in your post seem to be running off the screen in Safari.
I'm not sure if this is a format issue or something to do with web browser compatibility but I figured I'd post to let
you know. The style and design look great though! Hope you get the issue solved soon. Cheers

zum Artikel

zuletzt kommentiert von GidOnline

Please let me know if you're looking for a article author for your weblog.
You have some really good posts and I think I would be a good asset.
If you ever want to take some of the load off, I'd love to
write some content for your blog in exchange for a link back to
mine. Please blast me an e-mail if interested. Many thanks!

zum Artikel

Seite weiterempfehlen