• Entwicklungszusammenarbeit
  • Fairer Handel
  • Globales Lernen
  • Inklusion
  • Migration

Wie wir das Engagement von Vereinen unterstützen

Jeannette Spenlen 0 Beratung Mitmachzentrale Vereine

Checkliste

Bestimmt empfinden entwicklungspolitisch Interessierte Seminare, die Förderprogramme erklären und das Stellen von Anträgen besprechen, als sehr trocken und langweilig, dachte ich. So hat mich neulich die lebendige Atmosphäre bei einem Seminar in Stuttgart sehr angenehm überrascht.

Egal, ob Kampagnen, Veranstaltungen für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit oder Auslandsprojekte: Vereine benötigen für die Umsetzung ihrer Ideen oft mehr Geld als sie selbst einwerben können. Finanzielle Förderprogramme unterstützen das ehrenamtliche Engagement der Vereine. Aber oft kennen die Engagierten diese Programme gar nicht oder nicht gut und nehmen die Förderungen daher nicht in Anspruch. Darum bietet Engagement Global auf Anfrage Informationen und Beratung an.

weiterlesen

  • Kommunen
  • Migration

"Flüchtlinge sind bei den Tafeln nicht nur geduldet, sie sind willkommen."

Engagement Global Redaktion 2 Asyl Einwanderung Flüchtlinge Flüchtlingshilfe Tafeln

Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V., Foto: Wolfgang Borrs
Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V., Foto: Wolfgang Borrs

Steigende Zahlen von Flüchtlingen in Deutschland - eine Herausforderung für die Gesellschaft, auch für die Tafeln. Wir sprachen mit Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V.

Bisher haben sich die Tafeln hauptsächlich um notleidende Menschen aus Deutschland gekümmert, z.B. Hartz 4-Empfänger. In den letzten Monaten hat die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, deutlich zugenommen. Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Tafeln jetzt?

weiterlesen

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Globales Lernen

Mitmachen: Europäisches Jahr für Entwicklung 2015

Jeannette Spenlen 0 Eine Welt Europäisches Jahr für Entwicklung

Logo Europäisches Jahr für Entwicklung

Bei uns in der Mitmachzentrale der Engagement Global, in der ich arbeite, ist gerade viel los. Die Banner für das Europäische Jahr der Entwicklung sind gestern von einer Veranstaltung in Stuttgart zurückgekommen und werden wieder eingepackt für den Transport ins Bonner Rathaus. Da findet am 02. Mai der Bonner Europatag 2015 unter dem Motto des Europäischen Jahres für Entwicklung statt.

weiterlesen

  • Kommunen
  • Migration

Burger für Flüchtlingsfamilien

Wolfgang Pütz 0 Asyl Bonn Einwanderung Flüchtlinge Flüchtlingshilfe Wirtschaft

30 Asylbewerber freuten sich über ein kostenloses Burger-Menü im Godesburger

Der Godesburger ist ein inklusives "Better-Burger"- Restaurant im Herzen des Bonner Stadtteils Bad Godesberg. Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier Seite an Seite. Mit unserem durch die Stadt Bonn, die Aktion Mensch, den Landschaftsverband Rheinland (LVR) und das Land Nordrhein-Westfalen geförderten „Leuchtturm-Projekt“ möchten wir Unternehmen in Bonn zeigen, dass Inklusion im beruflichen Alltag menschlich wie betriebswirtschaftlich sehr gut funktionieren kann. Schließlich stehen die vorgenannten Fördermittel jedem Betrieb zu, der sich – so wie der Godesburger – dazu entschließt, eine Integrationsabteilung oder ein Integrationsunternehmen ins Leben zu rufen.

weiterlesen

  • Globales Lernen
  • Migration

Deutschland ist vielfältig, und Pluralismus braucht Engagement

Mayte Schomburg 0 Eine Welt Einwanderung Globalisierung Internationale Wochen gegen Rassismus

Ein Fingerabdruck in schwarz, rot, gold

Es reicht nicht mehr, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit grundsätzlich zu verurteilen.Was wir brauchen ist eine Debatte über Identität. In der politisch aufgeheizten Gegenwart, geprägt von Gruppierungen wie PEGIDA und einem Erstarken fremdenfeindlicher Tendenzen in ganz Europa, reicht es nicht mehr, Rassismus im Stillen zu verurteilen. Was wir brauchen ist ein lautstarkes Bekenntnis zu einer pluralistischen deutschen Gesellschaft in Europa, zu der Offenheit gegenüber Migranten genauso gehört, wie Menschlichkeit gegenüber Flüchtlingen. Dazu müssen wir auch in öffentlichen Räumen, in denen Meinungen aufeinanderprallen, Debatten darüber führen, was es heißt, „Deutscher“ zu sein.

weiterlesen

  • Meist gelesen
  • Zuletzt kommentiert

Täglich lesen und hören wir in den Medien von Bürgerkriegen und zerfallenden Staaten. Die daraus resultierenden internationalen Fluchtbewegungen wirken sich ganz konkret auf Deutschland und die hiesigen Kommunen aus. Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge, jedoch auch Ratlosigkeit und teilweise Vorbehalte sind in der Bevölkerung gegenüber den Asylsuchenden gleichermaßen vorhanden. Viele Kommunen und die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger nehmen die Verantwortung für Geflüchtete und Asylbewerbende sehr ernst. Zivilgesellschaftliche Unterstützung der Flüchtlinge ist sehr wertvoll, da der Staat allein diese Herausforderung nicht bewältigen kann. Viele Menschen sind bereit, geflüchtete Menschen zu unterstützen, wissen aber nicht wie. Dieser Beitrag möchte einige Anregungen geben und zum Engagement ermutigen.

weiterlesen

Steigende Zahlen von Flüchtlingen in Deutschland - eine Herausforderung für die Gesellschaft, auch für die Tafeln. Wir sprachen mit Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V.

Bisher haben sich die Tafeln hauptsächlich um notleidende Menschen aus Deutschland gekümmert, z.B. Hartz 4-Empfänger. In den letzten Monaten hat die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, deutlich zugenommen. Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Tafeln jetzt?

weiterlesen

Im Juli 2014 beschloss der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg als erste Regierung einer großen Kommune in Deutschland, die koloniale und postkoloniale Vergangenheit der Stadt in den offiziellen Kanon der Geschichte aufzunehmen, der - auch mit öffentlichen Mitteln - aufgearbeitet und erinnert werden sollte. Keine andere Stadt oder Bundesland, vom Bund und der Bundesregierung ganz zu schweigen, hatte sich bisher dieser Aufgabe gestellt. Zur historischen Grundlagenforschung wurde eine Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung" eingerichtet, mit deren Leitung man mich betraute.

weiterlesen

zuletzt kommentiert von online Live bingo app

Thіs iѕ thhe BEST bingo game oᥙt there!
Tһere aren't many advertisements. The numbеrs
aree annoսnced at а nice pace and they havfe a bingo table гight next
to your playing cards so that yоu can see your numbers іn case ʏ᧐u missed one!
!

zum Artikel

zuletzt kommentiert von look at here now

Hey just wanted to give you a quick heads up.
The text in your post seem to be running off the screen in Safari.
I'm not sure if this is a format issue or something to do with web browser compatibility but I figured I'd post to let
you know. The style and design look great though! Hope you get the issue solved soon. Cheers

zum Artikel

zuletzt kommentiert von GidOnline

Please let me know if you're looking for a article author for your weblog.
You have some really good posts and I think I would be a good asset.
If you ever want to take some of the load off, I'd love to
write some content for your blog in exchange for a link back to
mine. Please blast me an e-mail if interested. Many thanks!

zum Artikel

Seite weiterempfehlen