• Entwicklungszusammenarbeit
  • Fairer Handel
  • Globales Lernen

Nachhaltigkeit selber machen. Beim NachhaltigkeitsCamp Bonn

Severin Caspari 0 Bildung Globales Lernen Klimaschutz

Zwei bunte Schlaf-Wagen im Basecamp
Foto: Basecamp Bonn

Der Begriff Nachhaltigkeit hat Konjunktur. In der Politik erfreut er sich genauso großer Beliebtheit wie in der Wirtschaft. Doch was hat das mit unserem Alltag zu tun? Beim NachhaltigkeitsCamp Bonn am 24. Juni lassen wir Theorie und große Politik beiseite und wenden uns der Praxis zu. Welche konkrete Ideen für nachhaltiges Leben gibt es und wie können wir sie weiterentwickeln?

weiterlesen

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Globales Lernen
  • Migration

Bäume berühren und sprechen lassen - Einblicke in das erste Einstiegsseminar Globales Lernen für Geflüchtete

Keith Hamaimbo 0 Bildung Globales Lernen

Keith Hamaimbo

Keith Hamaimbo war beim ersten Einstiegsseminar Globales Lernen für Geflüchtete von Bildung trifft Entwicklung (BtE) dabei. Von den Teilnehmenden aus Ruanda, Somalia und Syrien nahm er einzigartige Geschichten mit – und die Inspiration, seine Erfahrungen aus dem Seminar in einem bildreichen Blog-Beitrag mit uns zu teilen.

weiterlesen

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Globales Lernen

CHAT der WELTEN

0 Bildung Globales Lernen Globalisierung

Eine Schülerauswertung als Wörter-Cloud

Der CHAT der WELTEN ist in fünf Bundesländern aktiv (Baden-Württemberg, Brandenburg, Saarland, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern) und hat sich zum Ziel gesetzt Globales Lernen mit einem virtuellen Austausch zu verbinden. Franziska Weiland vom CHAT der WELTEN in Thüringen stellt den CHAT der WELTEN im Interview kurz vor.

weiterlesen

  • Entwicklungszusammenarbeit
  • Globales Lernen

Mais que uma bola - Mehr als ein Ball

0 Bildung Globales Lernen Globalisierung Südamerika

Helle und dunkle Kinderhände übereinander
Sport baut Brücken. Foto: Schleicher

Werner Schleicher ist Projektkoordinator beim Sportamt Köln und für das Projetk "Mais que uma bola - mehr als ein Ball" zuständig. 2014 hat er mit anderen Kölner Initiativen bei dem Wettbewerb Kommune bewegt Welt von Engagement Global gewonnen. Hier erzählt er mehr über das Projekt.

weiterlesen

  • Inklusion

Engagement Global für Alle?!

Daniel Montua 0

Ein Video in Gebärdensprache zeigt, wie die Website von Engagement Global funktioniert.
Ein Video in Gebärdensprache zeigt, wie die Website von Engagement Global funktioniert.

Im Rahmen des openTransfer CAMP Inklusion, durchgeführt in Kooperation mit der Aktion Mensch, wurde zur Blogparade „Barrierfreiheit im Netz“ aufgerufen. Eine gute Gelegenheit einmal über unsere Erfahrungen und Strategien in diesem Themenfeld zu berichten – hatten wir ja eine mangelnde fachliche Diskussion zu diesem Thema bereits in diesem Beitrag bemängelt.

weiterlesen

  • Meist gelesen
  • Zuletzt kommentiert

Täglich lesen und hören wir in den Medien von Bürgerkriegen und zerfallenden Staaten. Die daraus resultierenden internationalen Fluchtbewegungen wirken sich ganz konkret auf Deutschland und die hiesigen Kommunen aus. Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge, jedoch auch Ratlosigkeit und teilweise Vorbehalte sind in der Bevölkerung gegenüber den Asylsuchenden gleichermaßen vorhanden. Viele Kommunen und die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger nehmen die Verantwortung für Geflüchtete und Asylbewerbende sehr ernst. Zivilgesellschaftliche Unterstützung der Flüchtlinge ist sehr wertvoll, da der Staat allein diese Herausforderung nicht bewältigen kann. Viele Menschen sind bereit, geflüchtete Menschen zu unterstützen, wissen aber nicht wie. Dieser Beitrag möchte einige Anregungen geben und zum Engagement ermutigen.

weiterlesen

Steigende Zahlen von Flüchtlingen in Deutschland - eine Herausforderung für die Gesellschaft, auch für die Tafeln. Wir sprachen mit Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V.

Bisher haben sich die Tafeln hauptsächlich um notleidende Menschen aus Deutschland gekümmert, z.B. Hartz 4-Empfänger. In den letzten Monaten hat die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, deutlich zugenommen. Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Tafeln jetzt?

weiterlesen

In diesem Interview erläutert Peter Albrecht seine Erfahrungen mit dem Programm „Junges Handwerk in der Entwicklungszusammenarbeit“. Albrecht arbeitet beim Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf als Meister im Bereich Kanalinstandhaltung. Seit 2005 betreut er die Ausbildung zum Kanalbauer und seit 2011 den dualen Studiengang zum Bachelor of Engineering.

weiterlesen

zuletzt kommentiert von тепловизоры цена

Современные тепловизоры обеспечивают четкое изображение и высокую
точность.

zum Artikel

zuletzt kommentiert von www.Waste-ndc.pro

I have beenn exploring for a little bit for any high quality
articles or weblog posts on this sort of house . Exploring in Yahoo I
eventually stumbled upn thgis website. Studying this info So i am satisfied to express
that I've an incredibly excellrnt uncanny feeling I came upon just what I needed.
I so much indubitably will make sure to do not
omit this website and give it a glance onn a constant basis.

zum Artikel

zuletzt kommentiert von what goes in a literature review dissertation

what goes in a literature review dissertation sample dissertation on working capital management

zum Artikel

Seite weiterempfehlen