Chancen der Gemeinwohl-Ökonomie

Christian Felber 0 Globalisierung Wirtschaft Wirtschaftswachstum

Christian Felber steht in einem Hörsaal vor einer Präsentation und spricht. Foto: Hochschule Harz

Christian Felber, österreichischer Philologe und Begründer der Reformbewegung „Gemeinwohl-Ökonomie“ spricht im Interview über die Grundidee des „Wirtschaftsmodells der Zukunft“ und ob es eine funktionierende Alternative zum kapitalistischen Wirtschaftsmodell sein kann.

weiterlesen

Warum wir auch im Jahr 2020 unbedingt noch über das Thema Sklaverei sprechen müssen

0 Fairer Handel Kinderrechte Menschenrechte

Anlässlich des Internationalen Tages der Abschaffung der Sklaverei berichten Tina Haupt (WEED e.V.) und Uwe Kleinert (Werkstatt Ökonomie e.V.) in einem Interview über moderne Formen der Sklaverei. Im September 2020 haben sie die Fachkonferenz „Natursteine aus verantwortlichen Lieferketten“ in Stuttgart organisiert. Die Interviewfragen wurden von den Befragten gemeinsam und in schriftlicher Form beantwortet.

weiterlesen

weltwärts in Deutschland statt Ruanda

Sarah Eikermann 0 Ehrenamt Entwicklungszusammenarbeit Weltwärts

Sarah Eikermann wollte nach ihrem Abitur im Sommer 2020 raus aus ihrem kleinen Dorf im nordrhein-westfälischen Dörentrup und rein in ihr weltwärts-Abenteuer nach Ruanda. Doch wegen der Corona-Pandemie begann sie ihren Freiwilligendienst im September 2020 in Deutschland, an einer Sekundarschule in Minden, an der sie die Lehrkräfte unterstützt und die Nachmittagsbetreuung der Kinder mitgestaltet. Im Interview berichtet Sarah von ihrem Dienst in Deutschland und ihren nächsten Schritten.

weiterlesen

Hoffnungslichter für Peru

Lucy Contreras 0

Peru und seine 32 Millionen Einwohner werden vom Covid-19 Virus gebeutelt. Im Interview berichtet Lucy Contreras sehr anschaulich über die dramatische Situation in ihrem südamerikanischen Geburtsland. Contreras, Expertin für Entwicklungsarbeit und Menschenrechte, setzt sich für eine Verbesserung der Situation ein und gibt auch Einblicke in die peruanische Gesellschaft, die sich mit eigenen Mitteln zu helfen versucht. Die Macht des Virus scheint in Peru bisher jedoch noch fast unbegrenzt: Wenige Wochen nach dem Interview musste Contreras die Anzahl der durch Corona verursachten Todesfälle innerhalb ihrer Familie nach oben korrigieren.

weiterlesen

„Wenn du etwas hast, teile es“

David Tchakoura 0 Afrika Armut Gesundheit

Der Corona-Pandemie wird weltweit mit unterschiedlichen Maßnahmen entgegengetreten. In Togo, dem westafrikanischen Staat am Golf von Guinea, leiden die rund 7 Millionen Einwohner besonders unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Maßnahmen und unter Repressionen des Staates. Dr. David Tchakoura, promovierter Politikwissenschaftler, hat die Situation analysiert und sieht insbesondere die Solidarität als wichtigen Stützpfeiler der Gesellschaft. Er berichtet für uns im Interview über das Leben in Togo mit dem Covid-19 Virus.

weiterlesen

  • Meist gelesen
  • Zuletzt kommentiert

Täglich lesen und hören wir in den Medien von Bürgerkriegen und zerfallenden Staaten. Die daraus resultierenden internationalen Fluchtbewegungen wirken sich ganz konkret auf Deutschland und die hiesigen Kommunen aus. Hilfsbereitschaft für die Flüchtlinge, jedoch auch Ratlosigkeit und teilweise Vorbehalte sind in der Bevölkerung gegenüber den Asylsuchenden gleichermaßen vorhanden. Viele Kommunen und die dort lebenden Bürgerinnen und Bürger nehmen die Verantwortung für Geflüchtete und Asylbewerbende sehr ernst. Zivilgesellschaftliche Unterstützung der Flüchtlinge ist sehr wertvoll, da der Staat allein diese Herausforderung nicht bewältigen kann. Viele Menschen sind bereit, geflüchtete Menschen zu unterstützen, wissen aber nicht wie. Dieser Beitrag möchte einige Anregungen geben und zum Engagement ermutigen.

weiterlesen

Steigende Zahlen von Flüchtlingen in Deutschland - eine Herausforderung für die Gesellschaft, auch für die Tafeln. Wir sprachen mit Jochen Brühl, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutsche Tafel e.V.

Bisher haben sich die Tafeln hauptsächlich um notleidende Menschen aus Deutschland gekümmert, z.B. Hartz 4-Empfänger. In den letzten Monaten hat die Zahl der Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, deutlich zugenommen. Vor welchen neuen Herausforderungen stehen die Tafeln jetzt?

weiterlesen

Im Juli 2014 beschloss der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg als erste Regierung einer großen Kommune in Deutschland, die koloniale und postkoloniale Vergangenheit der Stadt in den offiziellen Kanon der Geschichte aufzunehmen, der - auch mit öffentlichen Mitteln - aufgearbeitet und erinnert werden sollte. Keine andere Stadt oder Bundesland, vom Bund und der Bundesregierung ganz zu schweigen, hatte sich bisher dieser Aufgabe gestellt. Zur historischen Grundlagenforschung wurde eine Forschungsstelle "Hamburgs (post-)koloniales Erbe/Hamburg und die frühe Globalisierung" eingerichtet, mit deren Leitung man mich betraute.

weiterlesen

zuletzt kommentiert von online Live bingo app

Thіs iѕ thhe BEST bingo game oᥙt there!
Tһere aren't many advertisements. The numbеrs
aree annoսnced at а nice pace and they havfe a bingo table гight next
to your playing cards so that yоu can see your numbers іn case ʏ᧐u missed one!
!

zum Artikel

zuletzt kommentiert von look at here now

Hey just wanted to give you a quick heads up.
The text in your post seem to be running off the screen in Safari.
I'm not sure if this is a format issue or something to do with web browser compatibility but I figured I'd post to let
you know. The style and design look great though! Hope you get the issue solved soon. Cheers

zum Artikel

zuletzt kommentiert von GidOnline

Please let me know if you're looking for a article author for your weblog.
You have some really good posts and I think I would be a good asset.
If you ever want to take some of the load off, I'd love to
write some content for your blog in exchange for a link back to
mine. Please blast me an e-mail if interested. Many thanks!

zum Artikel

Seite weiterempfehlen